A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Titel |
|
Hauptautor |
Vortrag |
Details |
 |
 |
A |
 |
 |
Airborne Prism Experiment APEX – a System Development Overview
|
|
G. Ulbrich |
B21 |
|
 |
Anwendung des Phasenkontrastverfahrens in der optischen Vermittlungstechnik
|
|
B. Trauter |
A30 |
|
 |
Anwendung digitalholographischer Mikroskopieverfahren bei der Analyse von lebenden Zellen
|
|
B. Kemper |
P50 |
|
 |
Aspekte zum Design von THz-Optik
|
|
C. BrĂĽckner |
A16 |
|
 |
Asphere testing with a Fizeau interferometer based on a combined computer generated hologram
|
|
J.-M. Asfour |
P29 |
|
 |
Associative data search in phase encoded volume holographic storage systems
|
|
M. Dietz |
P63 |
|
 |
Auswertung der Hell-Dunkel-Grenze mit einem integralen Ansatz
|
|
G. Kloos |
P8 |
|
 |
 |
B |
 |
 |
Berufsbegleitende modulare Weiterbildung Optik an der Fachhochschule Jena
|
|
B. Fleck |
P13 |
|
 |
Bessere Genauigkeit bei der Weißlichtinterferometrie auf rauhen Oberflächen
|
|
B. Wiesner |
B15 |
|
 |
Bestimmung der Abbildungsleistung von CCD/CMOS-Sensoren fĂĽr digitale Consumer-Kameras mittels WeiĂźlicht-Interferometrie
|
|
M. Duparré |
A3 |
|
 |
Bestimmung von Geschwindigkeitsfeldern in Strömungen durch Ausnutzung von Schweifbildung bei der optischen Bewegungsdetektion
|
|
M. Wördemann |
B2 |
|
 |
Bildgestaltung - auch eine Frage des Sensorformats
|
|
P. Karbe |
A1 |
|
 |
Bildqualität und Bildrestaurierung bei digitalen Luftbildkammern
|
|
O. Kölbl |
A4 |
|
 |
Blick ins Weltall mit Neutrinoteleskopen
|
|
K. Helbing |
S5 |
|
 |
 |
C |
 |
 |
Charakterisierung photorefraktiver Solitonen mit dem Modell eines GauĂźbĂĽndels
|
|
D. Khmelnitsky |
P66 |
|
 |
Combined multiphoton imaging and cell surgery by femtosecond laser pulses
|
|
J. Baumgart |
A27 |
|
 |
Computergenerierte holographisch optische Bauelemente
|
|
M. Teschke |
P25 |
|
 |
 |
D |
 |
 |
Das Konzept der Propagationsoperatoren in der Optikmodellierung
|
|
F. Wyrowski |
A24 |
|
 |
Deflektometrie von Oberflächen mit einem Zweistrahlverfahren
|
|
A. Hertzsch |
B27 |
|
 |
Demonstrations-Software fĂĽr Optik-Design
|
|
M. Kiesel |
A23 |
|
 |
Die Höhen-Transfer-Funktion (HTF) zur Charakterisierung der lateralen Auflösung in Interferometern
|
|
B. Dörband |
B8 |
|
 |
Die Welt jenseits der geschliffenen Gläser – Zur Bedeutung des Sehens in der klassischen Physik
|
|
H. J. Schlichting |
H1 |
|
 |
Differentielles Raytracing zur verbesserten Simulation von Beleuchtungssystemen mit inkohärenter Strahlung
|
|
O. Stolz |
P9 |
|
 |
Diffraktiv-refraktive Filterung von kurzen optischen Pulsen
|
|
J. Jahns |
B32 |
|
 |
Diffraktive Mikrolinsen: Herstellung durch direkte Laserstrukturierung
|
|
T. Fricke-Begemann |
P16 |
|
 |
Diffraktiv optische Elemente aus BK7 mit Hilfe thermischen Ionenaustausches
|
|
C. Thoma |
P70 |
|
 |
Digitales Phasenschieben zum Auswerten spannungsoptischer Proben mit drehenden Hauptachsen
|
|
F. W. Hecker |
B33 |
|
 |
DOE-basierter Ansatz zur gleichzeitigen Vermessung von Aberrationen und Hornhautoberfläche des Auges
|
|
U. Berg |
P38 |
|
 |
Doppelbelichtung und Replikation von Mikrostrukturen fĂĽr die optische InformationsĂĽbertragung
|
|
D. Wohlfeld |
P57 |
|
 |
Durchstimmbarer ECDL in Littrow-Konfiguration mit thermisch modulierbarem Diodenresonator
|
|
P. Nicke |
P30 |
|
 |
Dynamisches System fĂĽr die Aufnahme und optische Rekonstruktion von Hologrammen
|
|
G. Wernicke |
B36 |
|
 |
 |
E |
 |
 |
E-Learning in der Optik: Ein Ăśberblick ĂĽber Programme aus dem Hochschulbereich und Erfolg versprechende Methoden
|
|
A. Geertz |
A17 |
|
 |
Effiziente Koppelmechanismen fĂĽr planar integrierte freiraum optische System
|
|
M. Amberg |
P71 |
|
 |
Effiziente numerische Behandlung teilkohärenter Lichtausbreitung
|
|
X. Liu |
A10 |
|
 |
Effiziente Rekonstruktion zweidimensionaler komplexer Amplituden mit der Ambiguity-Funktion von eindimensionalen Schnitten
|
|
X. Liu |
A28 |
|
 |
Eigenschaften von geblazten Area-Coded Effective Medium Structures (ACES)
|
|
B. H. Kleemann |
P1 |
|
 |
Ein einfacher Kammfilter fĂĽr optische Faserstrecken nach dem Prinzip der Talbotschen Streifen
|
|
W. Dultz |
B31 |
|
 |
Einfaches numerisches Programm zur Simulation des Einschwingverhaltens von “high-power gain-switched” Laserdioden für optische Radarsysteme
|
|
B. Lanz |
B24 |
|
 |
Ein neues Mess-System fĂĽr die Echtzeitmessung der Achsfluchtung
|
|
C. Richter |
P41 |
|
 |
Einsatz von RaySense in der Qualitätssicherung
|
|
J. Bähr |
P40 |
|
 |
Ein topometrisches Messsystem zur Erfassung von Formänderungen der Gesichtsoberfläche
|
|
G. Bischoff |
P44 |
|
 |
Endoskopische 3D-Rekonstruktion mit kohärenztheoretisch optimierter Beleuchtung
|
|
A. Popp |
B1 |
|
 |
Entwicklung eines miniaturisierten low cost Fourierspektrometers ohne bewegliche Komponenten fĂĽr den sichtbaren Spektralbereich
|
|
G. Beichert |
P37 |
|
 |
Entwicklung eines neuartigen Strahlteilers fĂĽr Hochleistungslaser
|
|
F. BuchmĂĽller |
P10 |
|
 |
Entwicklung eines Reflektors fĂĽr eine 18 kW-Leuchte zum Einsatz in der Filmindustrie
|
|
V. Schumacher |
A14 |
|
 |
Entwicklung multifunktionaler Kalibriernormale fĂĽr bildverarbeitende 3D-Mikroskope
|
|
M. Rahlves |
P51 |
|
 |
ESAD: Ein hochgenauer, deflektometrischer Ebenheitsstandard
|
|
R. D. Geckeler |
B26 |
|
 |
Experimente zum Verständnis von Farbe
|
|
E. Hamer |
A19 |
|
 |
 |
F |
 |
 |
Fabry-Perot-Interferometer fĂĽr die Positionsbestimmung von Mikro-Spiegeln
|
|
E. Langenbach |
P27 |
|
 |
Farbige Schatten als didaktischer Zugang zur Farbenlehre
|
|
H. MuckenfuĂź |
A20 |
|
 |
Farbmanagement, oder: wie werden Farben berechenbar?
|
|
J. Hoffstadt |
H2 |
|
 |
Farboptimierung mit der Software FIFA
|
|
E. Hamer |
P76 |
|
 |
Frequenzstabile Laser fĂĽr die satellitengestĂĽtzte Metrologie
|
|
H. Schillinger |
B23 |
|
 |
Fresnel Similarity
|
|
A. W. Lohmann |
P20 |
|
 |
Funktionelle Kernspintomographie – ein Überblick
|
|
P. Erhard |
S2 |
|
 |
 |
G |
 |
 |
Ground-State-Depletion Fluorescence Microscopy provides subdiffraction resolution through triplet state pumping
|
|
S. Bretschneider |
A36 |
|
 |
 |
H |
 |
 |
Head Mounted Displays: Grundlagen, Applikationen, Lösungen
|
|
M. Edelmann |
S6 |
|
 |
Helikale Bakterien als optisch angetriebene Microrotoren
|
|
H. Schmitzer |
A37 |
|
 |
Herstellung Diffraktiv Optischer Elemente mittels Nahfeldlithografie
|
|
H.Buse |
P43 |
|
 |
Hochaufgelöste interferometrische Absolutmessung rotationssymmetrischer Oberflächen-Fehler
|
|
G. Seitz |
B9 |
|
 |
Hochauflösende Abbildung mit Ultraschall
|
|
H. Ermert |
S1 |
|
 |
Hochauflösender Laser-Doppler-Sensor zur dreikomponentigen ortsverteilten Geschwindigkeitsmessung in Strömungsfeldern
|
|
A. Voigt |
P47 |
|
 |
Hochfrequente spektrale Auswertung von Faser Bragg Gittern zur dynamischen Strukturuntersuchung
|
|
L. H. Hoffmann |
P45 |
|
 |
Hochgenaue Positionsbestimmung und Farbsehen mit ultra-flachen, kĂĽnstlichen Facettenaugen
|
|
A. BrĂĽckner |
P22 |
|
 |
Hochhomogenes N-BK7 Blockglas von SCHOTT fĂĽr industrielle Anwendungen
|
|
R. Jedamzik |
P15 |
|
 |
Höhe, Neigung oder Krümmung?
|
|
M. C. Knauer |
B30 |
|
 |
 |
I |
 |
 |
Improved Combined Diffractive Optical Elements for quasi-absolute testing of Aspherics
|
|
G. Khan |
B12 |
|
 |
In-situ Spaltweitenmessung an einem transsonischen Radialverdichter mit einem faseroptischen Laser-Doppler-Profilsensor
|
|
T. Pfister |
P24 |
|
 |
Informationstransfer durch optische räumliche Solitonen in einem wechselwirkenden 2-Solitonensystem
|
|
M. Tiemann |
P61 |
|
 |
Integration von rigoroser Beugungstheorie in Polarisations-Raytracing
|
|
A. Mitnacht |
P2 |
|
 |
Integrierte Mikrooptik fĂĽr mikrofluidische Systeme
|
|
M. Amberg |
B7 |
|
 |
Interferometrische Frequenzreglung fĂĽr durchstimmbare Laser mit absoluter Referenz
|
|
T. Kinder |
B11 |
|
 |
Interferometrische Vermessung von Abform-Matrizen fĂĽr FAC-Zylinderlinsen
|
|
N. Lindlein |
B13 |
|
 |
 |
J |
 |
 |
Juwelen aus Wasser – optische Beobachtungen an Tautropfen
|
|
K. D. Hinsch |
A21 |
|
 |
 |
K |
 |
 |
Kalibrierung der Gitterkonstante ein- und zweidimensionaler Gitter mit optischer Beugung
|
|
E. Buhr |
P46 |
|
 |
Kombination von wellenoptischer Berechnung und Raytracing zur Simulation von optischen Systemen mit kohärenter Strahlung
|
|
M. Lano |
A9 |
|
 |
Kommerzialisierung von Mikro-Optik
|
|
R. Völkel |
H6 |
|
 |
Konstruktion und Fertigung eines DLBA (Diode Laser Beam Assembly) unter besonderer BerĂĽcksichtigung der LaserschweiĂźbarkeit mit Nd:YAG-Lasern
|
|
A. BĂĽnting |
P75 |
|
 |
KostengĂĽnstige Realisierung von Computer-generierten Hologrammen fĂĽr den Lehrbetrieb auf der Basis von kommerziellem Offsetfilm
|
|
W. Hanke |
P12 |
|
 |
Kraftmessungen mit optischen Mehrstrahl-Pinzetten
|
|
N. Mönter |
B6 |
|
 |
 |
L |
 |
 |
LOFAR - Ein Radioteleskop so groĂź wie Deutschland
|
|
H. Falcke |
S4 |
|
 |
Low-Cost Speckle-Messtechnik mit Laserpointer, CCD-Modul und Notebook
|
|
H. Helmers |
P17 |
|
 |
 |
M |
 |
 |
MaĂźschneidern von Head Up Display Systemen
|
|
R. Jetter |
A7 |
|
 |
Messung der evaneszenten Felder wellenleitender Strukturen in Lithiumniobat
|
|
J. Hahn |
A33 |
|
 |
Messung gekrümmter Oberflächen mit einem absoluten Vielfachsensorsystem
|
|
M. Schulz |
B25 |
|
 |
Messung und Simulation ortsaufgelöster Lichtabstrahlung von LEDs.
|
|
T. Steinich |
A11 |
|
 |
Messunsicherheit bei Weißlichtinterferometrie auf rauen Oberflächen
|
|
P. Pavlicek |
B14 |
|
 |
Modellierung partiell kohärenter Strahlung am Beispiel von LEDs
|
|
F. Wyrowski |
P3 |
|
 |
Monofrequente und modensprungfreie Durchstimmung eines External-Cavity-Diode-Lasers mittels akusto-optischer Modulatoren
|
|
A. Bösel |
P31 |
|
 |
Möglichkeiten der BSDF Messung und Umsetzung der Messdaten im Optik-Design
|
|
J. P. WeiĂźhaar |
P4 |
|
 |
 |
N |
 |
 |
Nano-optische Mechanik: Vom Lichtdruck zur Casimirkraft
|
|
V. M. Petrov |
H8 |
|
 |
Neuartiges Verfahren zur Berechnung von Strahlformungselementen
|
|
J. Meinertz |
P6 |
|
 |
Nicht-Null Test in Durchlicht und Auflicht
|
|
J.Pfund |
P26 |
|
 |
Nichtinvasive optische Blutanalyse- Anwendungen und Algorithmik
|
|
O. Buse |
P32 |
|
 |
NIRSpec on the James Webb Space Telescope
|
|
R. Maurer |
B22 |
|
 |
Numerische Methoden zur Bestimmung der Einkopplungseffizienz in Multimode-Wellenleiter
|
|
S. Ziolkowski |
P7 |
|
 |
 |
O |
 |
 |
Okular mit Kompensation der chromatischen Längsabweichung des Auges
|
|
M. SeeĂźelberg |
A15 |
|
 |
Optiken in hoher StĂĽckzahl fĂĽr automobile Anwendungen
|
|
M. Götz |
B17 |
|
 |
Optimiertes Maskendesign fĂĽr die Herstellung mikrooptischer Bauelemente mit der optischen Rasterlithographie
|
|
W. Hanke |
P19 |
|
 |
Optimierung der Farbbildverarbeitung digitaler Kameras durch spektrale Charakterisierung
|
|
C. BĂĽttner |
A2 |
|
 |
Optimierung der Farbreproduktion eines 3D-Koordinatenmessystems
|
|
D. Dirksen |
B4 |
|
 |
Optimierung eines korrelationsbasiereten Verfahrens der Stereophotogrammetrie zur Gesichtsvermessung
|
|
R. Kowarschik |
B3 |
|
 |
Optimierung eines Laser Pattern Generators zur Erzeugung mehrstufiger Diffraktiver Optischer Elemente
|
|
F. Ahnepohl |
P62 |
|
 |
Optimierung von Beleuchtungsoptiken
|
|
S. Ebner |
A12 |
|
 |
Optische Abbildung mit erhöhter Schärfentiefe
|
|
T. Hellmuth |
A26 |
|
 |
Optisches Design von kompakten Kameramodulen
|
|
M. Wörz |
H3 |
|
 |
OptSuite – The Java Optical Measurement Suite
|
|
A. Bieber |
P39 |
|
 |
Ortsaufgelöste Untersuchung von Volumenhologrammen in photorefraktiven Kristallen
|
|
S.Schiffner |
P60 |
|
 |
 |
P |
 |
 |
Paraxiale Ansätze für optische Systeme unter Berücksichtigung pupillen- und feldrelevanter Randbedingungen
|
|
P. Lubitz |
A6 |
|
 |
Paraxialer Ansatz eines variablen optischen Systems innerhalb enger mechanischer Baubedingungen
|
|
S. Kammans |
A5 |
|
 |
Phasenkodierung zur Kapazitätserhöhung eines volumenholographischen Datenspeichersystems
|
|
J. Peuser |
B37 |
|
 |
Photolackprozessierung zur Herstellung analoger beugungsoptischer Phasengitter
|
|
S. Stoebenau |
P73 |
|
 |
Photonic Force Microscopy: Interferometric tracking behind phase relief structures
|
|
P. C. Seitz |
A35 |
|
 |
Physikalisch erreichbare Messunsicherheit bei der optischen Neigungsmessung
|
|
G. Häusler |
B29 |
|
 |
Polarisationsabhängige Transmission durch nanoskopische Löcher und Koaxialstrukturen
|
|
J. MĂĽller |
A32 |
|
 |
Präzise Mikrooptiken hergestellt durch die Blankpresstechnologie
|
|
E. Pawlowski |
B18 |
|
 |
Präzisions-Blankpressen bei SCHOTT – Schlüsseltechnologie zur Fertigung asphärischer Linsen in großen Stückzahlen
|
|
C. Schenk |
B19 |
|
 |
 |
Q |
 |
 |
Quantitative dimensionelle Mikroskopie an Mikro- und Nanostrukturen: Untersuchungen zum Einfluss verschiedener Kantengeometrien
|
|
B. Bodermann |
P49 |
|
 |
Quasi-absolute interferometric test for Toroidal surfaces by using Combined Diffractive Optical Elements
|
|
G. Khan |
P42 |
|
 |
 |
R |
 |
 |
Rasterkraftmikroskopische Metrologie an optischen Oberflächen
|
|
M. Flemming |
P54 |
|
 |
Rauschquantifizierung in modulo-2π-dargestellten räumlichen Phasenverteilungen
|
|
A. Höink |
P59 |
|
 |
RaySense: Ein neuartiges strahlenoptisches Verfahren zur absoluten 3D-Vermessung spiegelnder Asphärenflächen
|
|
D. Dietrich |
B28 |
|
 |
Reduktion von Störinterferenzen in der höchstauflösenden Interferometrie durch Auflösung der örtlichen Kohärenz mittels Faserbewegung
|
|
A. Nicolaus |
B10 |
|
 |
Reduzierung der Grenzflächenreflexion von PMMA durch stochastische Strukturierung
|
|
G. Ehret |
P18 |
|
 |
 |
S |
 |
 |
Scatterometrie: optische 3D-Charakterisierung strukturierter Oberflächen ohne (Beugungs-) Grenzen?
|
|
M. Wurm |
H7 |
|
 |
Scatterometrie an Kreuzgitterstrukturen
|
|
T. Schuster |
B5 |
|
 |
Schülerexperimente zum Thema „Photonik“ im Rahmen eines Projekttages
|
|
I. Zeisberg |
P11 |
|
 |
Selbstfokussierung in Bariumtitanat
|
|
A. Rausch |
P68 |
|
 |
Sensitive und flexible Streulichtmesstechnik fĂĽr den tiefen UV- bis infraroten Spektralbereich
|
|
A. Duparré |
H4 |
|
 |
Set-up of a scanning near field infrared microscope (SNIM)
|
|
M. Havenith |
H5 |
|
 |
Side-lobe free 4Pi-Microscopy
|
|
M. Lang |
P48 |
|
 |
Simulation der Feldverteilung von ultrakurzen Pulsen in fokalen Regionen
|
|
H. Schimmel |
A8 |
|
 |
Simultane Beleuchtungshomogenisierung in Objekt- und Bildfeld - eine triviale Angelegenheit?
|
|
A. BĂĽttner |
A13 |
|
 |
Speckle Simulation von non-Gaussian rauen Oberflächen
|
|
F. Salazar |
P35 |
|
 |
Sprachebenen in Newtons "Opticks"
|
|
H. Gerstberger |
A18 |
|
 |
STED-4Pi Microscopy
|
|
R. Schmidt |
A34 |
|
 |
Stigmatische Fokussierung fĂĽr astigmatisch emittierende Taperlaser
|
|
R. GĂĽther |
P5 |
|
 |
Strömungsanalyse von Gasmischsystemen durch photorefraktive Zweistrahlkopplung
|
|
F.Holtmann |
P34 |
|
 |
Sub-diffraction Microscopy utilizing STED (stimulated emission depletion): Optimizing parameters for resolution and application
|
|
B. Harke |
P53 |
|
 |
Super-breitband Photodetektor basierend auf Lichtdruck
|
|
V. M. Petrov |
P23 |
|
 |
 |
T |
 |
 |
Technologie und Anwendungspotenzial neuartiger OE-Komponenten
|
|
R. Schwarte |
H9 |
|
 |
The role of triplet state relaxation in 1- and 2-photon excitation fluorescence microscopy
|
|
G. Donnert |
P52 |
|
 |
 |
U |
 |
 |
Unconventional Imaging by Synthetic Apertures
|
|
R. Riesenberg |
A25 |
|
 |
Untersuchungen technischer Oberflächen mit Terahertz-Strahlung
|
|
B. Hils |
P21 |
|
 |
Untersuchungen zum Einsatz kurzkohärenter Lichtquellen bei der Digitalen Holographie
|
|
P. Langehanenberg |
P58 |
|
 |
Untersuchungen zur Eignung der EUV-Scatterometrie zur quantitativen Charakterisierung periodischer Strukturen am Beispiel einer COG-Photomaske
|
|
M. Wurm |
P74 |
|
 |
Untersuchungen zur Optimierung der Kurzkohärenz-Speckleinterferometrie
|
|
G. Bartl |
B16 |
|
 |
Untersuchungen zur optischen Leistungsbeständigkeit Photonischer Kristallfasern (PCF)
|
|
J. Kobelke |
P69 |
|
 |
Untersuchungen zur photoinduzierten Absorption in einem BTO Kristall
|
|
A. Matusevich |
P67 |
|
 |
Untersuchungen zur thermischen Stabilität und Auflösung von Hologrammen in glasähnlichen Photopolymeren auf der Basis von PMMA und PMMA+AA
|
|
V. Matusevich |
B35 |
|
 |
UV-Endoskop mit diffraktiver Aberrationskorrektur fĂĽr die Motorenentwicklung
|
|
R. Reichle |
A29 |
|
 |
 |
V |
 |
 |
Vergleich von Bildverarbeitungsalgorithmen zur Analyse von in-plane Schwingungsstrukturen
|
|
N. Kasyanenka |
P33 |
|
 |
Vergleich zwischen Photopolymeren und photorefraktiven Kristallen als holographische Speichermaterialien fĂĽr den Einsatz in der Lehre
|
|
D. Hoff |
P14 |
|
 |
Verwendung eines optischen Bildderotators fĂĽr LDV Messungen an schnell rotierenden Bauteilen
|
|
D. Werschmöller |
P36 |
|
 |
Visuelles Stimulationssystem mit OLED-Mikrodisplays zur Verwendung in einem Magnetresonanztomographen
|
|
U. Lippmann |
P72 |
|
 |
Volumenholographie in Ormosilen
|
|
S. Fischer |
B34 |
|
 |
 |
W |
 |
 |
Was sind virtuelle Bilder? - Zur didaktischen Bedeutung der Diskrepanz zwischen Wahrnehmung und Konstrukt
|
|
H. MuckenfuĂź |
A22 |
|
 |
Wechselwirkung eines holographischen Gitters und eines photorefraktiven Solitons in einem SBN-Kristall
|
|
K. Pismennaya |
P64 |
|
 |
Wechselwirkung räumlicher photorefraktiver Solitonen in einem SBN-Kristall
|
|
D. Khmelnitsky |
P65 |
|
 |
Wellenfrontmessung mit einem inhomogenen diffraktiven Mikrolinsenarray
|
|
T. Ruppel |
P28 |
|
 |
Wenn das Licht durch die kalte KĂĽche kommt: Rigorose Beugung verstehen
|
|
M. Totzeck |
A31 |
|
 |
 |
Z |
 |
 |
Zeitaufgelöste Holographie für biomedizinische Bildgebung
|
|
M. Breede |
P56 |
|
 |
Zielgenaue 3D-Bestrahlung von Tumoren mit hochenergetischen Ionen
|
|
D. Schardt |
S3 |
|
 |
Zur Vermessung von Fast-Axis-Kollimationslinsen
|
|
C. BrĂĽggemann |
B20 |
|